Allgemeine Informationen über Südafrika
                        Südafrika ist nicht nur der südlichste Staat in Afrika, ein  
                        hier finden Sie die wichtigsten allgemeinen Informationen über Südafrika 
                        
                            
                                
                                    | 
                                        Die wichtigsten Allgemeinen Punkte | 
                                 
                                
                                    | 
                                        
                                         Beachten Sie auch die Links am linken Seitenrand oder 
                                            durchsuchen Sie hier ganz einfach unser Site.  
  
                                        
                                     | 
                                 
                            
                         
                        Auf den folgenden Seiten haben wir Ihnen die wichtigsten allgemeinen Informationen über 
                            Südafrika zusammengetragen.  
                        Südafrika
                        Südafrika ist der südlichste Staat von Afrika, ein Land voller Kontraste ein und 
                            faszinierendes Reiseziel. Neben den vielen gastfreundlichen Menschen - aller Hautfarben und 
                            Religionen - finden Sie grandiose Landschaften, Landschaftsformen sowie eine wunderbare 
                            artenreiche Flora und Fauna.  
                        Darüber hinaus bietet Südafrika eine hervorragende Infrastruktur, die den europäischen 
                            Vergleich nicht scheuen muss. Das dichte und gut ausgebaute Straßennetz, die guten 
                            Verkehrsverbindungen sowie die zunehmende Anzahl an Unterkünften - selbst in den kleinsten 
                            Ortschaften - machen Südafrika zu einem hervorragenden Reiseland für Individualisten genau 
                            so wie für den Pauschalreisenden. 
                        Südafrika ist aber etwa 3,5 Mal so groß wie Deutschland, etwa 10 Mal größer als Österreich 
                            oder sogar über 29 Mal größer als die Schweiz und seine Landfläche stellt trotzdem nur vier 
                            Prozent der Gesamtfläche Afrikas dar.  
                        Politik
                        Südafrika ist eine souveräne parlamentarische Republik, mit einem präsidialem 
                            Regierungssystem. Staatsoberhaupt sowie Regierungschef ist der Staatspräsident, welcher vom 
                            Parlament für 5 Jahre gewählt wird. Das südafrikanische Zweikammer-Parlament besteht aus der 
                            Nationalversammlung (etwa 350-400 direkt gewählten Abgeordneten der Parteien) und dem 
                            Nationalrat (90 Abgeordnete, welche durch Parlamente der Provinzen von Südafrika gewählt 
                            werden).  
                        Verfassung
                        Nach der Verabschiedung der Übergangs-Verfassung von 1994, gab es noch im gleichen Jahr die 
                            ersten demokratischen Wahlen in Südafrika und nur drei Jahre später wurde von Südafrikas 
                            Parlament eine moderne Verfassung beschlossen.  
                        Südafrika ist nach der Verfassung von 1997 eine parlamentarische Republik, mit einem 
                            präsidialem Regierungssystem. Staatsoberhaupt sowie Regierungschef ist der Staatspräsident, 
                            welcher von der Parlament für 5 Jahre gewählt wird. Das südafrikanische Parlament besteht 
                            aus der Nationalversammlung (etwa 350-400 direkt gewählten Abgeordneten der Parteien) und 
                            dem Nationalrat (90 Abgeordnete welche durch Parlamente der Provinzen von Südafrika gewählt 
                            werden). In der modernen Verfassung von Südafrika sind u.a. die wichtigsten 
                        Die Legislative liegt beim Zweikammerparlament, bestehend aus der Nationalversammlung 
                            (mindestens 350, maximal 400 für 5 Jahre im Verhältniswahlsystem gewählte Abgeordnete) und 
                            dem »Nationalrat der Provinzen«, dessen 90 Mitglieder durch die Parlamente der Provinzen 
                            entsandt werden. Beide Kammern bilden die verfassungsgebende Versammlung. Die Verfassung 
                            verankert wesentliche rechtsstaatliche Prinzipien (u.a. Grundrechte, Gewaltenteilung, 
                            Mehrparteiensystem). Einflussreichste Parteien: Afrikanischer Nationalkongress (ANC), 
                            Inkatha-Freiheitspartei (IFP), Demokratische Allianz (DA; 2000 aus Zusammenschluss von 
                            Demokratische Partei [DP] und Neuer Nationalpartei [NNP] entstanden), Vereinigte 
                            Demokratische Bewegung (UDM). 
                        Verwaltung
                        Südafrika muss nicht teuer sein! 
                        Bei den 
                            Unterkünften gibt es neben Luxushotels, auch viele erstklassige preiswerte Hotels, B&Bs 
                            und auch massenhaft andere gute Übernachtungsmöglichkeiten.  
                        Für den Low-Budget Reisenden gibt mittlerweile unzählige meist gut ausgestattet Backpacker 
                            und Hostels. Entlang der wichtigsten Reiserouten fahren die Kleinbusse von BazBus und auch 
                            andere regionale Unternehmen die Backpacker - entlang ihrer Streckenführung durch Südafrika 
                            -  regelmäßig sowie auch zuverlässig an. 
                        Politische Gliederung  
                        Südafrika ist seit 1994 in neun Provinzen, mit einer Eigenverwaltung, 
                            aufgeteilt. Seit dem ist Pretoria Regierungssitz sowie Hauptstadt, Kapstadt ist 
                            Parlamentssitz und in Bloemfontein befindet sich der Oberste Gerichtshof des Landes. Darüber 
                            hinaus tagt in Johannesburg das Verfassungsgericht.  
                        Grenzen 
                        Der Atlantische Ozean im Westen und der Indische Ozean im Südosten sind eine 
                            natürliche Grenze Südafrikas und zwischen Cape Agulhas, dem südlichsten Punkt Afrikas, und 
                            der Antarktis befinden sich nur Wasser. Im Nord-Osten von Südafrika liegen Swaziland, 
                            Mocambique und im Norden Botswana, Namibia sowie Zimbabwe. Das Königreich Lesotho wird von 
                            Südafrika umschlossen. 
                        Reisezeit 
                        Im allgemeinen ist Südafrika von November bis März / April touristische Hochsaison. In dieser 
                            Zeit ist in Südafrika Sommer; da sind die Sommerferien, einige Feiertage sowie auch die 
                            Osterferien. Insbesondere innerhalb der südafrikanischen
                            Schulferien 
                            schießen die Preise für die Übernachtungen in die Höhe, manche Unterkünfte oder Camps in den 
                            Nationalparks sind bereits schon über Monate vorher ausgebucht und hier sollten Sie immer 
                            rechtzeitig reservieren. 
                        Südafrika ist - dank der milden Temperaturen - aber ganzjährig ein ausgezeichnet gutes 
                            Reiseziel!  
                        Außerhalb des südafrikanischen Sommers ist in den Nationalparks im Osten des Landes zwischen 
                            Juni - September die besten Beobachtungszeit für Wildtiere, zwischen Juli - November kommen 
                            die Wale an die Küste vom Western Cape und von Juli - September gibt es regelmäßig im North 
                            Cape und dem nördlichen Teil des Western Capeine berauschende Blumenblüte der 
                            Wüstenpflanzen. 
                          
                        Touristische Highlights  
                        Vom Aktiv-Urlauber über den Badetourist bis zum Naturliebhaber wird jedem Besucher von 
                            Südafrika ganzjährig etwas geboten.  
                        Zu den Top 10 der am meist besuchten Sehenswürdigkeiten in Südafrika gehören:  
                        
                            - Krüger National 
                            Park sowie weitere Nationalparks 
 
                            - Kapstadt
                            (incl. Tafelberg, Robben Island, V&A Waterfront, Kap der Guten Hoffnung) 
 
                            - Sun 
                            City
 
                            - Durban
 
                            - Garden Route
                            
 
                            - Drakensberge 
 
                            - Kalahari & Namaqualand 
 
                            - Port 
                            Elizabeth 
 
                            - Cape Winelands
 
                            - Oudtshoorn und 
                            seine Straußenfarmen
 
                         
                        Darüber hinaus gibt es aber an vielen anderen
                            Orten und 
                            Regionen in Südafrika viele interessante Sehenswürdigkeiten sowie Attraktionen. 
  
                        
                            
                                
                                    
                                        Hier unsere besondere Buchempfehlung:
                                        
                                         Südafrika
                                        Für eine interessante Reise durch Südafrika, Lesotho und 
                                            Swasiland benötigt man ein Flugticket, etwas Gepäck und dieses Buch. Es 
                                            listet detailliert selbst ausgefallene Reiseziele auf und informiert über 
                                            die vielfältige Kultur und turbulente Geschichte dieser abwechslungsreichen 
                                            afrikanischen Region. Im Buch sind 95 Landkarten und Stadtplänen enthalten 
                                            und diese erleichtern Vorort die Orientierung. Des weitern finden sie einem 
                                            32-seitigen Safari Guide, in dem Sie Kurzbeschreibungen über unzählige 
                                            Tiere, einschl. Farb-Bilder, finden. 
                                            Das Buch basiert auf der englischsprachigen Ausgabe des Verlag Rough Guides 
                                            Ltd (08/2005).  
                                            Die Nachbarländer Lesotho und Swaziland werden in der komplett 
                                            überarbeiteten Auflage nicht mehr beschrieben. 
                                        von Barbara McCrea, Greg Mithembu-Salter, Tony Pinchuck und 
                                            Donald Reid 
                                            Taschenbuch  
                                            720 Seiten 
                                            Stefan Loose Verlag 
                                            2. Auflage, Januar 2006 
                                        "Die umfangreichsten und übersichtlichen Infos über 
                                            Südafrika. Jede Auflage wird nahezu komplett überarbeitet und ist immer das 
                                            Geld wert." 
                                        
                                            Hier können Sie dieses Buch 
                                            gleich versandkostenfrei bei Amzon.de 
                                            bestellen. 
                                        Weitere Reiseführer, Landkarten, Romane etc. aus und über 
                                            Südafrika finden Sie auf unseren 
                                            
                                            Literaturseiten.  | 
                                 
                            
                         
                           |